Rechtliches

  • F: "Wo Beginnt und wo endet meine Aufsichtspflicht?"
    • Das Thema Aufsichtspflicht ist zu komplex für ein FAQ. Dieses wird euch in der Ausbildung beigebracht. Wichtig ist darauf zu achten, dass die Kinder IMMER unter eurer Beobachtung sind, bis diese wieder an die Eltern übergeben werden.


  • F: "Was muss alles in einem Formular für die Eltern stehen, wie sollte ein Vertrag gestaltet sein?"
    • Für Vertragsangelegenheiten ist vor allem die DSGVO wichtig. Ein Haftungsausschluss und die Kontaktdaten der Eltern, die auch regelmäßig aktualisiert werden sollten. Das Recht am eigenen Bild, wenn der Verein in den Sozialen Medien unterwegs ist muss auch abgeklärt werden.

      Bei Jugendlichen, bei denen ich keinen Kontakt zu den Eltern habe, weil sie schon selbstständig sind, z.B. 16-18 Jahre, rufen wir immer die Eltern an, um zu klären, ob sie auch wirklich wissen, was ihre Kinder da machen. Einen Mustervertrag findest du in den Dokumenten hier im Kurs.



  • F: "Wie gehe ich mit Unfällen im Training um?"
    • Generell sollten immer zwei Trainer*innen vor Ort sein, damit sich um die Kinder im Falle eines Falles gekümmert werden kann. Eine Person kümmert sich um die Verletzung eine Person in der Zeit um die Gruppe. Folgende Dinge sollten immer griffbereit sein:

      - eine aktuelle Liste der Telefonnummern der Eltern 

      - ein Handy sollte immer griffbereit sein

      - Knick Eis-packs und Pflaster 

      ACHTUNG! Bei Pflastern, Eissprays und sonstigen externen Anwendungen gelten spezieller Regel! Ihr dürft den Kindern nicht einfach Dinge verabreichen. Dies ist den Eltern bzw. Erziehungsberechtigten vorbehalten!

      Sollte sich ein Kind während des Trainings auch geringfügig verletzen, muss das dringend an die Eltern kommuniziert werden!